So wird heute Musik gehört


Globale Studie: Wir hören 20,7 Stunden Musik pro Woche

seiten aus ifpi engaging with music 2023_highlights infographic poster 1

Der heute in London von ifpi.org veröffentlichte Report „Engaging with Music 2023“ gibt Einblicke in den weltweiten Konsum von Musik. In der größten Studie dieser Art wurden zwischen August und Oktober 2023 43.000 Personen zwischen 16-64 Jahren in 26 Ländern auf allen Kontinenten befragt.

Die Highlights der Studie:

  • Wir hören mehr Musik denn je – 20,7 Stunden verbringen Menschen durchschnittlich jede Woche damit, Musik zu hören (gegenüber 20,1 Stunden im Jahr 2022). Das sind dreizehn dreiminütige Songs mehr pro Woche im Jahr 2023.
  • Beim Thema „Künstliche Intelligenz“ stimmen 79 % der Befragten zu, dass menschliche Kreativität für die Schaffung von Musik unerlässlich ist. 74 % sind der Meinung, dass KI nicht dazu verwendet werden sollte, Musikerinnen und Musiker ohne Genehmigung zu klonen oder sich als solche auszugeben.
  • Der Musik-Streaming Markt wächst kontinuierlich – 73 % der Musikfans sagen, dass sie Musik über Streaming-Angebote von Spotify, Deezer, Apple hören. Die Zeit, die mit dem Musikhören über Streaming-Dienste verbracht wurde, nahm um 7% zu.
  • 82% der jüngeren Musikfans (16-24-jährige) nutzen täglich Kurzvideo-Dienste von YouTube, Tiktok etc., 72% hören täglich Musik über Audio-Streaming Abos.
  • Pop ist nach wie vor das beliebteste Genre der Welt, gefolgt von Rock, HipHop/Rap und Electronic/Dance. Insgesamt wurden weltweit über 700 Genres genannt, die regelmäßig gehört werden. 55% der Befragten sind stolz, wenn lokale Acts über die Grenzen hinaus erfolgreich sind. Für 57 % ist es wichtig, auf Musik von überall auf der Welt zugreifen zu können – bei den 16- bis 24-Jährigen sind es 65 %. Im Durchschnitt hörten Fans weltweit mehr als acht verschiedene Musikgenres.
  • Musik ist enorm wichtig für unser Wohlbefinden. 71 % sagen, dass Musik wichtig für ihre geistige Gesundheit ist. 78 % geben an, dass Musik ihnen hilft, sich zu entspannen und mit Stress umzugehen.
  • Musikpiraterie ist immer noch ein großes Problem. 29 % konsumieren Musik auf nicht lizenzierten Online-Plattformen, was einen weltweiten Schaden in Milliardenhöhe zur Folge hat – eine Herausforderung für das Musik-Ökosystem.

Der vollständige Bericht kann hier heruntergeladen werden: Engaging with Music

Franz Medwenitsch, Geschäftsführer des Verbands der österreichischen Musikwirtschaft:

„Musik spielt im Leben vieler Menschen eine immer wichtigere Rolle. 20,7 Stunden pro Woche entfallen durchschnittlich auf das Hören von Musik, Tendenz steigend. Streaming ist mit knapp einem Drittel des Musikkonsums am beliebtesten, gefolgt von Online-Videoabrufen und Musik im Radio. Mehr Auswahl, ein besseres Service und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis sind hauptverantwortlich für diesen Aufschwung. Ein insgesamt erfreuliches Ergebnis!“

„Drei von vier Befragten geben an, dass Musikschaffende die Möglichkeit haben sollten, über die Verwendung ihrer Werke bei der KI-Entwicklung selbst zu entscheiden. Die am Wochenende erzielte Grundsatzeinigung auf den EU Artificial Intelligence Act ist dabei ein großer Schritt in die richtige Richtung, auch wenn die Einzelheiten noch nicht vollständig feststehen. Die wesentliche Grundsätze, wie die sinnvolle Verpflichtung zur Dokumentation und Transparenz bei der KI-Entwicklung und die Einhaltung des geltenden EU-Urheberrechts dürfen bei der Ausarbeitung der Details nicht aufgeweicht werden. KI steht für neue Chancen aber auch für neue und noch unbekannte Risiken. Unser Ziel als Musikwirtschaft ist es, KI zu einem Erfolgsmodell sowohl für die Kreativszenen als auch für die Technologiebranche zu machen. Der EU AI Act ist dafür ein wesentlicher Wegbereiter.“

Über die Studie:

Die Studie wurde auf Basis einer demografisch repräsentativen Stichprobe von 43.000 Personen der Online-Bevölkerung in 26 Ländern weltweit im Alter zwischen 16 und 64 Jahren im Zeitraum August und Oktober 2023 durchgeführt. Design und Analyse der Studie stammen von IFPI International, die Feldforschung wurde von AudienceNet durchgeführt.

  News